Hilfsnavigation
Seiteninhalt

Mit dem Rad durch Algermissen

Das Fahrrad ist ein CO2-neutrales Verkehrsmittel, welches bei der Benutzung gleichzeitig Ihre Gesundheit fördert. Damit sprechen mindestens zwei Argumente für dieses Fotbewegungsmittel. Wenn Ihnen das noch nicht reicht, finden Sie auf dieser Seite noch mehr Gründe für eine häufigere Fahrradnutzung.

Freizeitkarte Börderegion

 
  Die Gemeinden Algermissen, Harsum, Hohenhameln und die Stadt Sehnde haben sich zur LEADER-Börderregion zusammengeschlossen. In diesem Rahmen ist auch eine Freizeitkarte mit verschiedenen Radrouten und Erlebnispunkten entstanden. Entdecken Sie die Region auf zwei Rädern, fahren Sie durch die gemütlichen Dörfer, genießen Sie die wunderschöne Natur und bewundern Sie die sehenswerten Baudenkmälern. An vielen Orten können Sie einkehren oder mit mitgebrachten Speisen ein Picknick machen.

Die Karten liegen in der Rathäusern der Börderegion aus. Außerdem können Sie sich die Freizeitkarte hier als PDF herunterladen. Die GPX-Daten der Routen finden Sie auf der Webiste der LEADER-Börderegion unter https://www.sehnde.de/leben/boerde-region/ 

 

Stadtradeln

 

Im Jahr 2019 hat die Gemeinde Algermissen erstmalig bei der deutschlandweiten Aktion STADTRADELN mitgemacht und gleich einen der vorderen Plätze abgeräumt. Mit insgesamt 158 Teilnehmern hat die Gemeinde Algermissen insgesamt 40.037 Kilometer zurückgelegt. 

Trotz Corona-Pandemie wurde in der Gemeinde Algermissen auch 2020 wieder geradelt. Mit 83.833 Kilometern und 367 aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern konnten die Vorlagen des vorherigen Jahres mehr als verdoppelt werden. Dies wurde im Landkreis Hildesheim wieder mit dem 1. Platz belohnt.

Auch 2021 war die Gemeinde Algermissen wieder sehr erfolgreich beim STADTRADELN. Mit 501 aktiven Radelnden konnten insgesamt 106.661 Kilometer gezählt werden. Im niedersächsischen Ranking der Kommunen unter 10.000 Einwohner belegte die Gemeinde Algermissen damit den 1. Platz. Im Landkreis Hildesheim.

Im Jahr 2022 konnte die Kilometerzahl mit 122.047 weiter erhöht werden. Auch die Teilnehmerzahl stieg mit 561 Personen und der 1. Platz im Landkreis Hildesheim wurde erneut gesichert.

Trotz eines leichten Teilnehmerrückgangs konnten 2023 insgesamt 133.886 Kilometer erradelt werden. Pro Kopf traten in diesem Jahr 547 Personen in die Pedale.

Einen kleinen Leistungseinbruch gab es im Jahr 2024. Hier konnten nur 100.352 Kilometer für die Gemeinde Algermissen verzeichnet werden. Dennoch reichte es auch in diesem Jahr für den 1. Platz im Landkreis Hildesheim.

ADFC-Fahrradklima-Test

 
Im Rahmen des ADFC-Fahrradklima-Tests konnten im Herbst 2020 alle Bürgerinnen und Bürger das "Fahrradklima" in der Gemeinde Algermissen bewerten. Insgesamt haben 62 Teilnehmer und Teilnehmerinnen über Kategorien wie Sicherheit beim Radfahren, Stellenwert des Radfahrens oder Infrasturktur des Radverkehrsnetzes abgestimmt. Damit ist die Umfrage zwar nicht repräsentativ, aber zeigt erste Tendenzen auf. Insgesamt schneidet die Gemeinde Algermissen mit einer Schulnote von 3,4 immerhin besser ab als der Durchschnitt aller Orte der Größenklasse unter 20.000 Einwohner. Hier liegt die Gesamtwertung im Schnitt bei 3,8. Damit ist die Gemeinde Algermissen in ihrer Größenklasse auf Platz 64 von 418 im Bundes- und auf Platz 8 von 35 im Landesvergleich. Weitere Informationen und die Ergebnisse der Gemeinde Algermissen als Download finden Sie unter www.fahrradklima-test.adfc.de. 
                                                               

Kontakt

Tamara Kraßmann »
Wirtschaftsförderung, Gemeindeentwicklung, Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Marktstraße 7
31191 Algermissen
Telefon: 05126 9100-47
Fax: 05126 9100-91
E-Mail oder Kontaktformular

Öffnungszeiten Rathaus


Montag: 08:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: Termine nur nach Vereinbarung
Mittwoch: 08:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag: Termine nur nach Vereinbarung
Freitag: Termine nur nach Vereinbarung

Online-Terminbuchungen                          

 

Elster