Jeden ersten Montag im Monat öffnet das Reparatur Café im großen Saal des Mehrgenerationenhauses sOfA seine Türen und lädt alle, die kaputte Geräte oder Gegenstände wieder zum Leben erwecken möchten, herzlich ein.
Von 17:00 bis 19:00 Uhr stehen dort ehrenamtliche Experten bereit, um mit Fachwissen und viel Engagement bei der Reparatur verschiedenster Gegenstände zu helfen. Das Team besteht mittlerweile aus 10 ehrenamtlichen Fachleuten mit unterschiedlichen Kenntnissen, die gemeinsam dafür sorgen, dass defekte Geräte wieder funktionstüchtig werden und so die Umwelt geschont wird.
Besonders stolz ist das Café auf die Unterstützung der Fahrradgruppe des TVE, die am 07.04. und 05.05. eine zusätzliche Station eingerichtet hat. Hier wurden Fahrräder repariert, um sie wieder fit für den Straßenverkehr zu machen. Dabei wurden fleißig Schläuche gewechselt, Bremsen eingestellt, Schaltungen repariert und Lichter wieder in Betrieb genommen. Ein herzliches Dankeschön an die Fahrradgruppe für die tolle Unterstützung und das Know-how, das sie in diese Aktion eingebracht hat!
Diese zusätzlichen Angebote machen das Reparatur Café zu einem echten Erlebnis für alle Technik- und Fahrradfreunde. Wer sein kaputtes Gerät mitbringt, meldet sich zunächst an der Empfangstheke an. Anschließend wird das jeweilige Objekt einem der sechs Reparaturtische zugewiesen, die mit unterschiedlichem Werkzeug ausgestattet sind. Ob Rasenmäher, Uhren, Kaffeemaschinen oder andere Haushaltsgeräte – hier wurde schon vieles wieder zum Laufen gebracht. Die Erfolgsquote der letzten Monate liegt bei beeindruckenden 65 %, was zeigt, wie engagiert und kompetent die ehrenamtlichen Helfer sind. Besonders bemerkenswert war im letzten Café die Reparatur eines sogenannten Gartenhäcksler, eines speziellen Gartengeräts, das erfolgreich wieder funktionierte.
Neben der technischen Unterstützung bietet das Reparatur Café auch eine angenehme Atmosphäre, in der man sich mit den Experten austauschen und Einblicke in die Welt der Technik gewinnen kann. Wer sein Lieblingsgerät nicht aufgeben möchte oder den Gedanken der Nachhaltigkeit verfolgt, ist hier genau richtig. Das gemeinsame Reparieren fördert nicht nur den Umweltschutz, sondern macht auch Spaß und verbindet Menschen.
Bei Fragen oder für weitere Informationen steht das Team unter der E-Mail reparaturcafealgermissen@gmail.com oder telefonisch unter 0171 9427992 gerne zur Verfügung. Kommen sie vorbei und bringen ihre kaputten Geräte oder Gegenstände mit und sie erleben, wie aus alten Dingen wieder Neues entstehen kann – gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft!
Montag: | 08:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr |
Dienstag: | Termine nur nach Vereinbarung |
Mittwoch: | 08:30 - 12:00 Uhr |
Donnerstag: | Termine nur nach Vereinbarung |
Freitag: | Termine nur nach Vereinbarung |