Hilfsnavigation
Seiteninhalt

Kleidertauschparty im Mehrgenerationenhaus sOfA - Nachhaltigkeit trifft Style!

Am 25. Mai 2025 wurde das Mehrgenerationenhaus sOfA zum Hotspot für Modefans und Nachhaltigkeitsliebhaber. Von 15:00 bis 17:00 Uhr fand dort die Kleidertauschparty statt, organisiert von Janina Wittneben, Vanessa Wachsmann und Lea Domke. 

Bereits ab 14:00 Uhr standen die ersten begeisterten TeilnehmerInnen bereit, um ihre Kleidung abzugeben – insgesamt konnten pro Person bis zu 10 Stücke mitgebracht werden. Die Kleidungsstücke wurden von den Veranstalterinnen nach Kategorien sortiert: Kleider und Jacken hingen an Kleiderständern, Hosen und T-Shirts lagen ordentlich auf Tischen. Die Stimmung war super entspannt, während im Hintergrund Musik lief und die leckeren Muffins, Kuchen und Getränke für die nötige Energie sorgten. Es wurde fleißig getauscht, anprobiert und gequatscht – ein echtes Highlight für alle Mode- und Nachhaltigkeitsfans! Besonders toll fanden die BesucherInnen, dass sie Sachen anprobieren konnten, die sie sonst im Laden vielleicht übersehen hätten. So wurde nicht nur nachhaltiger konsumiert, sondern auch der Spaßfaktor großgeschrieben. Zusätzlich gab’s an den Wänden Infos über nachhaltige Mode und warum Secondhand-Kleidung eine tolle Alternative ist. Gegen 15:00 Uhr startete die offizielle Begrüßung, und dann ging’s richtig los: Tauschen, Probieren, Plaudern – alles mit viel guter Laune. Zudem wurde auch auf die sechs R‘s der Nachhaltigkeit eingegangen, die den Teilnehmenden verdeutlichten, wie man Ressourcen schonen und nachhaltiger konsumieren kann:

Rethink (Umdenken): Überlegen, ob man etwas wirklich braucht, bevor man es kauft, um unnötigen Konsum zu vermeiden.

Refuse (Ablehnen): Auf unnötige Verpackungen oder Produkte verzichten, die man nicht wirklich benötigt.

Reduce (Reduzieren): Den Konsum insgesamt verringern, um Ressourcen zu schonen.

Reuse (Wiederverwenden): Kleidung und Gegenstände mehrfach verwenden, z.B. durch Tausch oder Secondhand-Käufe.

Repair (Reparieren): Kleidung reparieren, um sie länger zu tragen und Abfall zu vermeiden.

Recycle (Recyceln): Materialien wieder in den Produktionskreislauf einspeisen, um Ressourcen zu schonen.

Diese Prinzipien wurden bei der Kleidertauschparty anschaulich vermittelt und motivierten die BesucherInnen, nachhaltiger zu handeln. Die Veranstaltung hat sehr viel Spaß gemacht und hat gezeigt, dass Mode auch anders geht: umweltbewusst, kreativ und vor allem richtig cool.

Autor: Ivy Fiedler, Koordinatorin Mehrgenerationenhaus sOfA, 16.06.2025 

Öffnungszeiten Rathaus


Montag: 08:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: Termine nur nach Vereinbarung
Mittwoch: 08:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag: Termine nur nach Vereinbarung
Freitag: Termine nur nach Vereinbarung

Online-Terminbuchungen                          

 

Elster