Hilfsnavigation
Seiteninhalt

Projektverlauf bis Juni 2024

Mit dem Projekt Marktstraße soll die Daseinsvorsorge in der gesamten Gemeinde strukturell verbessert werden. Durch die ausgesprochen gute Lage bieten sich verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten für das ca. 5.000 m² große Grundstück an. Welche das sind, hat die ABEG in einem umfangreichen Prozess ergründet. 

 
 

Erste Ideen und Machbarkeitsstudie Gesundheitszentrum

 
Die Menschen werden älter und darum ist die Versorgungslage mit ärztlichen und therapeutischen Dienstleistungen zunehmend wichtiger. So entstand die Idee, ein Zentrum rund um das Thema Gesundheit in der Ortsmitte von Algermissen zu errichten. Im ersten Schritt der Grundstücksentwicklung wurde das medizinische Planungs- und Beratungsunternehmen Com2Med aus Braunschweig mit der Erstellung einer Machbarkeitsstudie beauftragt. Im Ergebnis wurde festgestellt, dass aufgrund der Bedarfs- und Interessentenstruktur Angebote aus den Bereichen Therapie, Pflege und Zahnmedizin an diesem Standort erfolgreich angesiedelt werden könnten. Auch sollten kleine Wohnungen sowie Einzelhandel und Gastronomie berücksichtigt werden. Neben der Machbarkeitsstudie gab es einen Workshop mit Vertretern aus Politik und Verwaltung bei dem weitere Ideen besprochen wurden.

Erste Entwürfe der MICHELMANN-ARCHITEKT GmbH 

 
Mit den Ergebnissen des Workshops und der Machbarkeitsstudie im Gepäck, startete die ABEG eine Architektenabfrage, um die Ideen zu visualisieren und eine Grundlage für die weiterführende Konzeptentwicklung zu schaffen. Das Architektenbüro MICHELMANN-ARCHITEKT GmbH aus Isernhagen überzeugte mit den vorgelegten Entwürfen und durfte diese schließlich bei der öffentlichen Bürgerversammlung im Juni 2022 vorstellen.

Akquirierung der Interessenten und Weiterentwicklung des Konzepts

 
Im weiteren Projektverlauf wurde Kontakt mit verschiedenen Interessenten aus den Bereichen Gesundheit und Gewerbe aufgenommen und erste "Letter of Intent" unterschrieben. Mit diesen Absichtserklärungen in der Hand, konnte das erste Konzept weiterentwickelt und konkretisiert werden. Zusätzlich wurde ein Verkehrsgutachten beauftragt und Gespräche bezüglich der Energieversorgung geführt.

Am 20.06.2024 konnte das Architekturbüro MICHELMANN-ARCHITEKT GmbH einen aktualisierten Entwurf vorstellen.

                                                             

Öffnungszeiten Rathaus


Montag: 08:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: Termine nur nach Vereinbarung
Mittwoch: 08:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag: Termine nur nach Vereinbarung
Freitag: Termine nur nach Vereinbarung

Online-Terminbuchungen                          

 

Elster