Am 22. Januar 2020 hat im Kreishaus des Landkreises Hildesheim der 9. Kinder- und Jugendhilfetag zum Thema:
"Kinder-und Jugendrechte: Schutz und Verwirklichung – Perspektiven für die Hildesheimer Kinder-und Jugendhilfe"
stattgefunden.
Vorträge zum Download
Urban-Stahl_Vortrag_Kinderrechte_2 (PDF, 372 kB)
Urban-Stahl_Input_Workshop_Ombudschaft (PDF, 541 kB)
Ombudschaftliche_Beratung_1 (PDF, 908 kB)
Am 12. Dezember fand der 8. Kinder- und Jugendhilfetag zum Thema
"Wandel von Familie, Kindheit und Jugend - Ist unsere Kinder- und Jugendhilfe noch zeitgemäß?"
statt.
Vorträge zum Download
Prof. Dr. Michael Wrase: Konsequenzen des Bundesteilhabegesetzes für die Kinder- und Jugendhilfe
Am 15.11.2017 fand der 7. KINDER- UND JUGENDHILFETAG IN DER REGION HILDESHEIM zum Thema
"Gesundes Aufwachsen mit der Kinder- und Jugendhilfe und welche Puzzleteile dafür notwendig sind"
statt. Nähere Informationen zu den Inhalten können dem Flyer entnommen werden.
Folgende Vorträge stehen als Download zur Verfügung:
Gesundes Aufwachsen unterstützen: Anregungn für die Kinder- und Jugendhilfe | Prof. Dr. Gahleitner
Das Konsumverhalten als zentraler Einflussfaktor auf die Gesundheit | Nadja Wirth
Am 14.06.2016 fand der 6. KINDER- UND JUGENDHILFETAG IN DER REGION HILDESHEIM zum Thema
"Macht und Ohnmacht in den Erziehungshilfen - Wer macht es eigentlich wem so schwer?"
statt. Nähere Informationen zu den Inhalten können dem Flyer entnommen werden.
Folgende Vorträge stehen als Download zur Verfügung:
Macht und Ohnmacht in der Sozialen Arbeit | Prof. Dr. Schrapper
Am 25.06.2015 fand im Großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung in Hildesheim der 5. KINDER- UND JUGENDHILFETAG IN DER REGION HILDESHEIM zum Thema
"Was wissen wir über die Erziehungshilfen? Daten, Fakten, Perspektiven"
statt.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Folgende Vorträge stehen als Download zur Verfügung:
Evaluation der ambulanten Erziehungshilfen - Anmerkungen zu Evaluationen - Dr. Christian Erzberger
Dialogische Qualitätsentwicklung - Prof. Dr. Reinhart Wolff
Entscheidungsprozesse in Jugendämtern - Timo Ackermann
Am 17.06.2014 fand im Großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung in Hildesheim der 4. KINDER- UND JUGENDHILFETAG IN DER REGION HILDESHEIM zum Thema "Fachlichkeit in der Kinder- und Jugendhilfe - Herausforderungen für 'moderne' Hilfen zur Erziehung" statt.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Folgende Vorträge stehen als Download zur Verfügung:
Steuert Fachlichkeit die Jugendhilfe; Herr Kröger (PDF, 942 kB)
Dokumentation von Hilfeprozessen; Dr. Meyer (PDF, 798 kB)
Schutz und Sicherheit als Entwicklungsvoraussetzungen; Prof. Dr. Wolff (PDF, 342 kB)
Am 03.06.2013 fand im Großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung in Hildesheim der
3. KINDER- UND JUGENDHILFETAG IN DER REGION HILDESHEIM statt.
Thema: "INKLUSIVE JUGENDHILFE - WAS KOMMT AUF UNS ZU ?"
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Folgende Vorträge zum 3. Kinder- und Jugendhilfetag stehen als Download zur Verfügung :
Aktuelle Entwicklungen der Kinder- und Jugendhilfe auf Landesebene - Dr. Härdrich
Hilfen zur Entwicklung und Teilhabe: Technische Umsetzung oder Programm - Dr. Meysen
Am Dienstag, 24.04.2012, fand im Großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung in Hildesheim der
2. KINDER- UND JUGENDHILFETAG IN DER REGION HILDESHEIM statt.
Thema: "EINZEL-FALLE"; WIE ENTWICKELN WIR POSITIVE INFRASTRUKTUREN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE?
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.
Folgende Vorträge zum 2. Kinder- und Jugendhilfetag stehen als Download zur Verfügung :
Jugendhilfe in der Einzelfalle; Prof. Dr. Dr.h.c. Reinhard Wiesner
Entwicklung von der Kita zum Familienzentrum in Hannover; Andreas Schenk, Landeshauptstadt Hannover
Jugendhilfe und Ganztagsschulen; Mareile Kalscheuer, LWL-Landesjugendamt Westfalen
Inklusion in der Kinder- und Jugendhilfe; Reinhold Gravelmann, AFET
Fachliche Perspektiven für die Jugendhilfe; Dr. Dirk Härdrich
Montag bis Freitag | 08:30 - 12:00 Uhr |
Montag, Dienstag | 14:00 - 16:00 Uhr |
Donnerstag | 14:00 - 18:00 Uhr |