Rund drei Viertel der Heizungen in Deutschland werden aktuell mit Erdgas oder Heizöl betrieben, was zu einem hohen CO2-Ausstoß führt. Um die Klimaneutralität zu erreichen, ist es entscheidend, den Anteil dieser Heizungsarten zu reduzieren.
Mit dem novellierten Gebäudeenergiegesetz (GEG), das am 1. Januar 2024 in Kraft trat, wird der notwendige Umstieg auf erneuerbare Energien beim Einbau neuer Heizungsanlagen geregelt.
Doch was bedeutet das für die Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Algermissen? Wie lange dürfen Öl- oder Gasheizungen noch betrieben werden? Was bedeuten die Anforderungen von 65% erneuerbare Energien? Wie kann eine Gebäudeenergiegesetzkonforme Lösung aussehen und welche staatliche Förderung gibt es für die Umsetzung?
Diese und weitere Fragen beantwortet Dipl.-Bauingenieurin Frau Ute Neumann-Hollatz vom Energie-Beratungs-Zentrum Hildesheim
am 21. Oktober 2024 im Mehrgenerationenhaus sOfA (Jahnstraße 8, 31191 Algermissen).
Beginn der kostenlosen Veranstaltung ist 18:00 Uhr.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen sich zu informieren.
Montag: | 08:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr |
Dienstag: | Termine nur nach Vereinbarung |
Mittwoch: | 08:30 - 12:00 Uhr |
Donnerstag: | Termine nur nach Vereinbarung |
Freitag: | Termine nur nach Vereinbarung |